Schaltbare Sonnenschutzverglasung von eyrise® B.V.

Schaltbare Sonnenschutzverglasung von eyrise B.V.
Das schaltbare Glassystem eyrise vereint Sonnenschutz und Glas in einem einzigen Bauteil. Mit der Flüssigkristalltechnologie lässt sich die Licht- und Wärmestrahlung innerhalb der Verglasung regeln. Die Notwendigkeit für einen aussenliegenden Sonnenschutz entfällt, zudem bleibt der Blick nach aussen und der Tageslichteinfall jederzeit erhalten. Der Wechsel zwischen den Verdunkelungsstufen erfolgt in Sekundenschnelle. Die Steuerung kann manuell oder über ein Gebäudemanagementsystem erfolgen.
Ein ansteuerbares Exponat von eyerise ist neu in der Sammlung der SBCZ ausgestellt.

MUSTERBRIEF Mai 2024_Seite_02_Bild_0001.jpg Exponat von eyrise in der SBCZ-Sammlung

Funktionsweise
Eine transparente Flüssigkristallmischung (Licrivision®), wird zwischen zwei Glasscheiben, die mit einer transparenten, leitfähigen Beschichtung versehen sind, eingebracht. Unter Spannung ändern die Flüssigkristalle ihre Orientierung, womit die Licht- und Wärmestrahlung reguliert wird.

 MUSTERBRIEF Mai 2024_Seite_02_Bild_0002.jpg
Funktionsschema eyrise Glas

Farbneutral
Beim Einsatz von eyrise Gläsern entstehen keine Farbabweichungen. Dadurch sind auch die Veränderungen der Farbtemperatur im Tagesverlauf in den Innenräumen gewährleistet und der Biorhythmus wird nicht beeinträchtigt. Die Farbneutralität sorgt dafür, dass Objekte im Innenraum und die Sicht nach aussen unverfälscht wahrgenommen werden.

MUSTERBRIEF Mai 2024_Seite_03_Bild_0001.jpg Bürohaus an der Müllerstrasse in Zürich mit eyrise-Verglasung

Thermische Behaglichkeit und Lichtsteuerung
Dank des breiten Dimmbereiches zwischen hell und dunkel kann die Lichtmenge automatisch oder manuell den wechselnden Wetterbedingen angepasst werden. Die Regulierung der einfallenden Wärmestrahlung schützt die Innenräume vor Überhitzung.

Nachhaltigkeit
Im Vergleich zu einer Verglasung mit aussenliegendem Sonnenschutz ist das CO2-Äquivalent / GWP (Global Warming Potential) von eyrise dank der Materialersparnis nur halb so hoch.
Quelle: Umweltproduktdeklarationen, eyrise und IFT Rosenheim

MUSTERBRIEF Mai 2024_Seite_04_Bild_0001.jpgDie Texturkollektionen der Natursteinplatten von Salvatori in der SBCZ-Sammlung
 MUSTERBRIEF Mai 2024_Seite_04_Bild_0002.jpg 

letzte Änderung: 03.06.2024