Elektronischer SBCZ-Veranstaltungskalender
Unser Veranstaltungskalender für Ihr Terminprogramm können Sie hier abonnieren.


KONKRET_Flyer_James-Hardie_2.jpgBild: James Hardie

4. Juli 2024, 12:15 Uhr
KONKRET – BROWNBAG-LUNCH
«Material, Farbe, Struktur und CO2»
Nachhaltigkeit-Bewertung von Materialien anhand der Faserzementplatten von James Hardie

Referenten
Marco Ancora
Key Account Manager Fassade James Hardie
Roger Blaser
Professor FHNW für Bauphysik, INEB

Nach welchen Kriterien werden Baustoffe hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit bewertet – was wird wie beurteilt und gewichtet? Planende sind konfrontiert mit einer Vielzahl von Labels und Kennwerten. Roger Blaser verschafft in seinem Input einen Überblick über die relevantesten Umwelt-deklarationen. Anhand der Faserzementplatten von James Hardie wird aufgezeigt, welchen Anteil die Rohstoffe, die Produktion und der Transport auf die CO2-Bilanz eines Baustoffes haben.

Als weltweit grösster Hersteller von Faserzement-bekleidungen vertreibt James Hardie das umfangreiche Sortiment von mitteldichten Faserzementplatten auch in der Schweiz. Für die Planenden stehen mehrere Oberflächen-strukturen zur Auswahl und dank der deckenden Farbbeschichtung, besteht die Möglichkeit, die Platten in einem frei gewählten Farbton herstellen zu lassen. Marco Ancora stellt am Anlass die Fassadenplatten von James Hardie vor, die aus Zement, Sand, Tonerde, Wasser und Zellulosefasern von Plantagenholz sowie einer minimale Menge an Additiven hergestellt werden. Anhand eines Referenzprojektes zeigt er rechnerisch auf, wie sich das gewählte Fassadensystem und Produkt auf die Umweltbilanz eines Gebäudes auswirken.

Anmeldung
Flyer
Newsletter


 KONKRET-Im-Geiste-des-Erfinders-Rhyfalltower-Allega.jpg Bild: Peter Schäublin, 720 Grad GmbH

11. Juli 2024, 12:15 Uhr

KONKRET – BROWNBAG-LUNCH
«Hoch hinaus mit Alu im Verbund»
Rhyfalltower
Alucobond, Allega

Referierende
Gilbert Lapp
Senior Sales Manager Fassaden, Allega GmbH
Pascal Welti
Projektleiter, Entwicklungen, Halter AG
Micha Vogt
Architekt und Partner, Dachtler Partner Architekten AG

Die Alucobond Aluminiumverbundplatten wurden vor mehr als 50 Jahren auf dem RhyTech-Quartier in Neuhausen am Rheinfall erfunden. Das Areal war stark geprägt von der Aluminium-Industrie. In Anlehnung an die lokale Geschichte wurde im Rahmen des Projektes Rhyfalltower beabsichtigt, diesen Werkstoff in die Fassadengestaltung einzubinden. Die Herausforderung in der Umsetzung bestand darin, in Bezug auf die ursprüngliche Idee des Siegerprojektes von Peter Märkli aus dem Jahr 2012 die Optik von Dachschiefer nachzuahmen. Im Fokus standen dabei neben dem Format und der Fügung der einzelnen Elemente insbesondere deren Glanzgrad, die Oberflächenstruktur und Farbigkeit.

Am Anlass beschreibt Pascal Welti einführend die Entwicklungsgeschichte des RhyTech-Quartiers. Gilbert Lapp spricht über die eigens für das Projekt entwickelte Spezialausführung der Alucobond Aluminium-Verbundplatten von Allega sowie deren technischen Eigenschaften. Micha Vogt vom ausführenden Büro Dachtler Partner Architekten vermittelt anschliessend einen vertieften Einblick in die Sonderkonstruktion der Fassade.

Anmeldung
Flyer

letzte Änderung: 24.06.2024